
Geruchs-Sanierungs-Arbeiten, Geruchs-Restaurationen nach einem Brand,
einer Überschwemmung bzw. Wasserschaden oder einem Schimmelpilzbefall:
ATAX bietet Ihnen „Gute Service-Qualität“ für Geruchs-Behandlungen an.
WIE DAS GEHIRN GERÜCHE VERARBEITET UND IM GEDÄCHTNIS SPEICHERT?
Die Bekämpfung von Gerüchen ist sicherlich kein ungewöhnlicher Teil der Arbeit eines Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachmanns, kann jedoch ein verwirrender Teil des Prozesses sein.
Eine Herausforderung bei der Geruchsentfernung ist die Subjektivität.
Die Bedeutung des Geruchs in einem Haus - sowie seine Wirkung auf die Hausbesitzer - ist weder endgültig noch leicht zu messen.
Ein Konflikt in der Kommunikation und im Vertrauen zwischen Fachleuten und Kunden kann auftreten, insbesondere wenn ein Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachmann die Psychologie des Geruchs nicht versteht.
Der Geruchssinn des Menschen beginnt mit dem Riechnerv, der sich im Nasenrücken befindet.
Das Riechepithel enthält etwa 10 Millionen winzige Rezeptoren, die alle empfindlich auf Gerüche in der Luft reagieren.
Wenn eine Person mit Geruchsmolekülen gefüllte Luft einatmet, binden diese Moleküle an die Rezeptoren des Riechnervs, die dann wichtige Botschaften an das Gehirn übermitteln.
Es ist natürlich die Aufgabe des Gehirns, diese Informationen zu interpretieren - ein Schlüsselprozess, der das Gedächtnis und das Lernen steuert.
Dieser Prozess definiert, ob ein Geruch für eine Person gut oder schlecht ist, und zeigt auch die starke Rolle menschlicher Emotionen bei der körperlichen Wahrnehmung.
Das limbische System, das unser Langzeitgedächtnis, unsere Emotionen und unser Verhalten steuert, ist mit den Geruchszellen in der Nase eines Menschen verbunden.
Diese wichtige Verbindung löst Erinnerungen aus, die mit bestimmten Gerüchen korrelieren, und die Interpretation dieses Geruchs hängt von seinen eigenen einzigartigen Erinnerungen ab.
Aus diesem Grund können bestimmte Gerüche für eine Person attraktiv und für eine andere Person unangenehm sein.
Ein Sanierungs- bzw. Restaurierungs-Unternehmens bemüht sich, die Bedeutung der Verarbeitung und Erinnerung von Gerüchen durch Menschen zu verstehen.
Das Sammeln von Wissen und Erfahrung darüber, wie das Gehirn Gerüche verarbeitet, wird sich an vielen Stellen während des Wiederherstellungs-Prozesses als wertvoll erweisen.
Noch wichtiger ist, dass das Fachwissen, das aus der Anerkennung psychologischer Überlegungen gewonnen wurde, jedes Sanierungs- bzw. Restaurierungsunternehmen besser darauf vorbereitet und besser gerüstet macht, qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen, auf die sich Kunden verlassen können.
einer Überschwemmung bzw. Wasserschaden oder einem Schimmelpilzbefall:
ATAX bietet Ihnen „Gute Service-Qualität“ für Geruchs-Behandlungen an.
WIE DAS GEHIRN GERÜCHE VERARBEITET UND IM GEDÄCHTNIS SPEICHERT?
Die Bekämpfung von Gerüchen ist sicherlich kein ungewöhnlicher Teil der Arbeit eines Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachmanns, kann jedoch ein verwirrender Teil des Prozesses sein.
Eine Herausforderung bei der Geruchsentfernung ist die Subjektivität.
Die Bedeutung des Geruchs in einem Haus - sowie seine Wirkung auf die Hausbesitzer - ist weder endgültig noch leicht zu messen.
Ein Konflikt in der Kommunikation und im Vertrauen zwischen Fachleuten und Kunden kann auftreten, insbesondere wenn ein Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachmann die Psychologie des Geruchs nicht versteht.
Der Geruchssinn des Menschen beginnt mit dem Riechnerv, der sich im Nasenrücken befindet.
Das Riechepithel enthält etwa 10 Millionen winzige Rezeptoren, die alle empfindlich auf Gerüche in der Luft reagieren.
Wenn eine Person mit Geruchsmolekülen gefüllte Luft einatmet, binden diese Moleküle an die Rezeptoren des Riechnervs, die dann wichtige Botschaften an das Gehirn übermitteln.
Es ist natürlich die Aufgabe des Gehirns, diese Informationen zu interpretieren - ein Schlüsselprozess, der das Gedächtnis und das Lernen steuert.
Dieser Prozess definiert, ob ein Geruch für eine Person gut oder schlecht ist, und zeigt auch die starke Rolle menschlicher Emotionen bei der körperlichen Wahrnehmung.
Das limbische System, das unser Langzeitgedächtnis, unsere Emotionen und unser Verhalten steuert, ist mit den Geruchszellen in der Nase eines Menschen verbunden.
Diese wichtige Verbindung löst Erinnerungen aus, die mit bestimmten Gerüchen korrelieren, und die Interpretation dieses Geruchs hängt von seinen eigenen einzigartigen Erinnerungen ab.
Aus diesem Grund können bestimmte Gerüche für eine Person attraktiv und für eine andere Person unangenehm sein.
Ein Sanierungs- bzw. Restaurierungs-Unternehmens bemüht sich, die Bedeutung der Verarbeitung und Erinnerung von Gerüchen durch Menschen zu verstehen.
Das Sammeln von Wissen und Erfahrung darüber, wie das Gehirn Gerüche verarbeitet, wird sich an vielen Stellen während des Wiederherstellungs-Prozesses als wertvoll erweisen.
Noch wichtiger ist, dass das Fachwissen, das aus der Anerkennung psychologischer Überlegungen gewonnen wurde, jedes Sanierungs- bzw. Restaurierungsunternehmen besser darauf vorbereitet und besser gerüstet macht, qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen, auf die sich Kunden verlassen können.
ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
043 288 51 00
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
043 288 51 00
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
Geruchsbeseitigung, Dekontamination, Desinfektion, Geruchsneutralisation, Geruchsvernichtung, Geruchsminderung, Geruchsbehandlung, Tatortreinigung, Leichenfundort, Infektionsmittel, Formaldehyd, dekontaminieren, Dekontaminieren, Mikroorganismen, Hygiene, Raum-Hygiene, Wohn-Hygiene, Desinfektionsmittel, Infektionsbekämpfung, Bakterien, Pilzen, Sporen, Viren, resistente Keime, Erreger, Keimträger, Keimzahlbestimmung, Keimrückgewinnung, Geruch, Desinfizierung, Leichenfunde, Tatort, Tatortreinigung, Leichenfundort, Leichenfundortreinigung, Unfallort, Unfallort-Reinigung, Ozon-Generator, Ozon, Entkeimen, Leichenfundortsanierung, Schädlingsbekämpfung, Ungezieferbekämpfung, Leichenbrand, Leichenfund, Tatort, Messie-Syndrom, Vermüllung, Entrümpelung, Räumung, Hausräumung, Wohnungsräumung, Luftentkeimung, Geruchseliminierung, Geruchsbelastung, Schimmelpilz-Bekämpfung, Messie-Wohnung, Messie-Reinigung, Messie-Sanierung, Messie-Syndrom, Messie-Problem, Hortung, Tier-Hortung, animal hoarding, Kot, Urin, Fäkalien, Verwahrlosung, Vermüllungs-Syndrom, Diogenes-Syndrom, Sammelwut, Sammelsucht, Mietnomaden, Seuche,