
Geruchs-Sanierungs-Arbeiten, Geruchs-Restaurationen nach einem Brand,
einer Überschwemmung bzw. Wasserschaden oder einem Schimmelpilzbefall:
ATAX bietet Ihnen „Gute Service-Qualität“ für Geruchs-Behandlungen an.
Jedes Sanierungs- bzw. Restaurierungsprojekt ist einzigartig und auch die Erwartungen unserer der Kunden sind unterschiedlich.
Viele Sanierungs- bzw. Restaurierungsunternehmen sind nicht nur bereit, diese Erwartungen zu identifizieren, sondern verwenden diese Informationen auch, um jedem Kunden Wert und Vertrauen zu bieten.
Wenn es um Gerüche geht, haben Kunden wahrscheinlich - und vernünftigerweise - spezifische Erwartungen hinsichtlich der Art und Weise, wie der Geruch behandelt und hoffentlich beseitigt wird.
Es liegt an den Restaurierungsfachleuten, wichtige Fragen zu stellen, die Einblick in diese einzigartigen Ausnahmen geben, zum Beispiel:
Die Antworten auf diese Fragen leiten die ersten Wiederherstellungsprozesse und unterstützen den Ansatz zur langfristigen Kundenzufriedenheit.
Unmittelbar nach einem bedeutenden Ereignis - wie Überschwemmungen zu Hause, Schimmelpilzbefall oder Feuer - hat ein gut ausgebildeter Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachmann die Möglichkeit, die Bildung geruchsbedingter emotionaler Auslöser zu negieren.
In einem Szenario kann der Fachmann einem Opfer eines Hausbrands helfen, indem er erfährt, welche Besitztümer für ihn den emotionalsten Wert haben.
Durch die Identifizierung von Wertgegenständen und die erstmalige Entfernung von Gerüchen kann der Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachmann den Prozess organisierter und wirkungsvoller angehen.
Der Kunde wird die Liebe zum Detail zu schätzen wissen, und der Fachmann kann stolz darauf sein, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass der Kunde eine zusätzliche negative Assoziation bildet.
Restaurierungsfachleute sollten auch berücksichtigen, welchen Einfluss das Gehirn auf die Prävalenz anhaltender Geruchsbeschwerden haben kann.
Die erfolgreiche Beseitigung des Geruchs könnte sehr wohl von der Fähigkeit eines Fachmanns abhängen, das Problem aus allen Blickwinkeln zu betrachten, auch aus psychologischer Sicht.
Ohne Anerkennung einer möglichen zugrunde liegenden Ursache kann der wahre Schuldige des anhaltenden Geruchs unbemerkt und ungelöst bleiben.
Unter diesen Umständen wird sich das Vertrauen des Kunden in den Fachmann allmählich auflösen und die Beziehung auf unbestimmte Zeit beeinträchtigen.
Schliesslich sollten Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachleute immer die Prioritäten des Kunden messen, anstatt davon auszugehen, dass die Prioritäten für jeden Kunden gleich sind. Denken wir daran: Keine zwei Restaurierungsprojekte oder Kunden sind gleich.
einer Überschwemmung bzw. Wasserschaden oder einem Schimmelpilzbefall:
ATAX bietet Ihnen „Gute Service-Qualität“ für Geruchs-Behandlungen an.
Jedes Sanierungs- bzw. Restaurierungsprojekt ist einzigartig und auch die Erwartungen unserer der Kunden sind unterschiedlich.
Viele Sanierungs- bzw. Restaurierungsunternehmen sind nicht nur bereit, diese Erwartungen zu identifizieren, sondern verwenden diese Informationen auch, um jedem Kunden Wert und Vertrauen zu bieten.
Wenn es um Gerüche geht, haben Kunden wahrscheinlich - und vernünftigerweise - spezifische Erwartungen hinsichtlich der Art und Weise, wie der Geruch behandelt und hoffentlich beseitigt wird.
Es liegt an den Restaurierungsfachleuten, wichtige Fragen zu stellen, die Einblick in diese einzigartigen Ausnahmen geben, zum Beispiel:
- Was riecht für den Kunden am schlechtesten?
- Was sind die wichtigsten betroffenen Gegenstände im Haus?
- Was betrifft sie am meisten an dem, was sie riechen?
Die Antworten auf diese Fragen leiten die ersten Wiederherstellungsprozesse und unterstützen den Ansatz zur langfristigen Kundenzufriedenheit.
Unmittelbar nach einem bedeutenden Ereignis - wie Überschwemmungen zu Hause, Schimmelpilzbefall oder Feuer - hat ein gut ausgebildeter Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachmann die Möglichkeit, die Bildung geruchsbedingter emotionaler Auslöser zu negieren.
In einem Szenario kann der Fachmann einem Opfer eines Hausbrands helfen, indem er erfährt, welche Besitztümer für ihn den emotionalsten Wert haben.
Durch die Identifizierung von Wertgegenständen und die erstmalige Entfernung von Gerüchen kann der Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachmann den Prozess organisierter und wirkungsvoller angehen.
Der Kunde wird die Liebe zum Detail zu schätzen wissen, und der Fachmann kann stolz darauf sein, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass der Kunde eine zusätzliche negative Assoziation bildet.
Restaurierungsfachleute sollten auch berücksichtigen, welchen Einfluss das Gehirn auf die Prävalenz anhaltender Geruchsbeschwerden haben kann.
Die erfolgreiche Beseitigung des Geruchs könnte sehr wohl von der Fähigkeit eines Fachmanns abhängen, das Problem aus allen Blickwinkeln zu betrachten, auch aus psychologischer Sicht.
Ohne Anerkennung einer möglichen zugrunde liegenden Ursache kann der wahre Schuldige des anhaltenden Geruchs unbemerkt und ungelöst bleiben.
Unter diesen Umständen wird sich das Vertrauen des Kunden in den Fachmann allmählich auflösen und die Beziehung auf unbestimmte Zeit beeinträchtigen.
Schliesslich sollten Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachleute immer die Prioritäten des Kunden messen, anstatt davon auszugehen, dass die Prioritäten für jeden Kunden gleich sind. Denken wir daran: Keine zwei Restaurierungsprojekte oder Kunden sind gleich.
ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
043 288 51 00
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
043 288 51 00
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
Geruchsbeseitigung, Dekontamination, Desinfektion, Geruchsneutralisation, Geruchsvernichtung, Geruchsminderung, Geruchsbehandlung, Tatortreinigung, Leichenfundort, Infektionsmittel, Formaldehyd, dekontaminieren, Dekontaminieren, Mikroorganismen, Hygiene, Raum-Hygiene, Wohn-Hygiene, Desinfektionsmittel, Infektionsbekämpfung, Bakterien, Pilzen, Sporen, Viren, resistente Keime, Erreger, Keimträger, Keimzahlbestimmung, Keimrückgewinnung, Geruch, Desinfizierung, Leichenfunde, Tatort, Tatortreinigung, Leichenfundort, Leichenfundortreinigung, Unfallort, Unfallort-Reinigung, Ozon-Generator, Ozon, Entkeimen, Leichenfundortsanierung, Schädlingsbekämpfung, Ungezieferbekämpfung, Leichenbrand, Leichenfund, Tatort, Messie-Syndrom, Vermüllung, Entrümpelung, Räumung, Hausräumung, Wohnungsräumung, Luftentkeimung, Geruchseliminierung, Geruchsbelastung, Schimmelpilz-Bekämpfung, Messie-Wohnung, Messie-Reinigung, Messie-Sanierung, Messie-Syndrom, Messie-Problem, Hortung, Tier-Hortung, animal hoarding, Kot, Urin, Fäkalien, Verwahrlosung, Vermüllungs-Syndrom, Diogenes-Syndrom, Sammelwut, Sammelsucht, Mietnomaden, Seuche,