
Geruchs-Sanierungs-Arbeiten, Geruchs-Restaurationen nach einem Brand,
einer Überschwemmung bzw. Wasserschaden oder einem Schimmelpilzbefall:
ATAX bietet Ihnen „Gute Service-Qualität“ für Geruchs-Behandlungen an.
GERUCHSPROBLEM IN DER WOHNUNG: STOFF UND MÖBEL
Überflutungen können dazu führen, dass kontaminiertes Wasser und Bakterien in die porösen Eigenschaften von Stoffen und Möbeln eindringen.
Sanierung- bzw. Restaurierungsfachleute müssen schnell erkennen, welche Teile entfernt oder ersetzt werden müssen, da wassergeschädigte Möbel und Stoffe leicht Schimmelschäden verursachen können.
In dieser Anfangsphase sollten Möbelschubladen geöffnet werden - ein wichtiger Schritt, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
Eine weitere wesentliche Trocknungstechnik ist die Verwendung eines industriellen Werkzeugs: eines handelsüblichen Luftbewegers.
Kommerzielle Luftbewegungsmaschinen bieten einen Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit sowie eine schnelle Trocknung, was entscheidend ist, um die bevorzugten Möbel und Stoffstücke der Kunden zu retten.
Brände sind für Stoffgegenstände und Möbelstücke gleichermassen problematisch, da sich Russ- und Rauchschäden schnell unter der Oberfläche des Aussenmaterials festsetzen.
Die Entfernung von Russ während des Wiederherstellungsprozesses erfordert einen anfänglichen, gründlichen Reinigungsprozess.
Idealerweise sollte dieser Prozess Russ-Reinigungsprodukte in Industriequalität umfassen. Wenn Sie diesen entscheidenden Schritt verlängern, werden russbedeckte Möbel Gerüche und Verunreinigungen im gesamten Raum verteilen.
Entfernen und waschen Sie die Kissenbezüge, streuen Sie dann Backpulver über die verbleibenden Polster und saugen Sie die Stoffoberfläche ab.
Im Idealfall sollten Wiederherstellungsteams ein Vakuum verwenden, das mit einem HEPA-Filter ausgestattet ist, da diese Art von industriellem Vakuum so aufgebaut ist, dass eine Umverteilung von Russ in die Luft verhindert wird.
Schliesslich ist das Reinigen von rauchgeschädigter Kleidung möglich, erfordert jedoch wahrscheinlich mehrere Zyklen in einer Waschmaschine und einem Trockner. Nicht waschbare Kleidung kann für einen speziellen Reinigungsprozess einen Besuch in der chemischen Reinigung erforderlich machen.
Möbel und Stoffe sind beide anfällig für Beschädigungen durch Schimmelpilzbefall, insbesondere Teile, die sich im Innenraum befinden oder schlecht beleuchtet sind. Die wichtigste Massnahme zur Behandlung von Möbeln und Stoffschimmel besteht darin, diese so schnell wie möglich zu behandeln und zu entfernen.
Abhängig von der ursprünglichen Ursache des Schimmelpilzbefalls - beispielsweise unbehandelter Wasserschäden - kann der erste Schritt darin bestehen, die Möbel oder den Stoff gründlich zu lüften.
Der Schimmelpilz wächst in einer dunklen, feuchten Umgebung weiter. Daher wird Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachleuten empfohlen, Möbel nach Möglichkeit vorübergehend ins Freie zu stellen.
Genau wie beim Russ-Entfernungsprozess ist ein Vakuum mit einem HEPA-Filter ideal, um Schimmel von der Oberfläche der Polsterung zu entfernen.
Der Stoff sollte Sonnenlicht ausgesetzt werden. In einigen Fällen können durch Fleckenbehandlung mit Alkohol und Wasser kleinere Schimmelpilzbereiche entfernt werden.
Für schwerere Fälle gibt es desodorierende Produkte, die speziell für Möbel und Polster bestimmt sind.
einer Überschwemmung bzw. Wasserschaden oder einem Schimmelpilzbefall:
ATAX bietet Ihnen „Gute Service-Qualität“ für Geruchs-Behandlungen an.
GERUCHSPROBLEM IN DER WOHNUNG: STOFF UND MÖBEL
Überflutungen können dazu führen, dass kontaminiertes Wasser und Bakterien in die porösen Eigenschaften von Stoffen und Möbeln eindringen.
Sanierung- bzw. Restaurierungsfachleute müssen schnell erkennen, welche Teile entfernt oder ersetzt werden müssen, da wassergeschädigte Möbel und Stoffe leicht Schimmelschäden verursachen können.
In dieser Anfangsphase sollten Möbelschubladen geöffnet werden - ein wichtiger Schritt, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen.
Eine weitere wesentliche Trocknungstechnik ist die Verwendung eines industriellen Werkzeugs: eines handelsüblichen Luftbewegers.
Kommerzielle Luftbewegungsmaschinen bieten einen Luftstrom mit hoher Geschwindigkeit sowie eine schnelle Trocknung, was entscheidend ist, um die bevorzugten Möbel und Stoffstücke der Kunden zu retten.
Brände sind für Stoffgegenstände und Möbelstücke gleichermassen problematisch, da sich Russ- und Rauchschäden schnell unter der Oberfläche des Aussenmaterials festsetzen.
Die Entfernung von Russ während des Wiederherstellungsprozesses erfordert einen anfänglichen, gründlichen Reinigungsprozess.
Idealerweise sollte dieser Prozess Russ-Reinigungsprodukte in Industriequalität umfassen. Wenn Sie diesen entscheidenden Schritt verlängern, werden russbedeckte Möbel Gerüche und Verunreinigungen im gesamten Raum verteilen.
Entfernen und waschen Sie die Kissenbezüge, streuen Sie dann Backpulver über die verbleibenden Polster und saugen Sie die Stoffoberfläche ab.
Im Idealfall sollten Wiederherstellungsteams ein Vakuum verwenden, das mit einem HEPA-Filter ausgestattet ist, da diese Art von industriellem Vakuum so aufgebaut ist, dass eine Umverteilung von Russ in die Luft verhindert wird.
Schliesslich ist das Reinigen von rauchgeschädigter Kleidung möglich, erfordert jedoch wahrscheinlich mehrere Zyklen in einer Waschmaschine und einem Trockner. Nicht waschbare Kleidung kann für einen speziellen Reinigungsprozess einen Besuch in der chemischen Reinigung erforderlich machen.
Möbel und Stoffe sind beide anfällig für Beschädigungen durch Schimmelpilzbefall, insbesondere Teile, die sich im Innenraum befinden oder schlecht beleuchtet sind. Die wichtigste Massnahme zur Behandlung von Möbeln und Stoffschimmel besteht darin, diese so schnell wie möglich zu behandeln und zu entfernen.
Abhängig von der ursprünglichen Ursache des Schimmelpilzbefalls - beispielsweise unbehandelter Wasserschäden - kann der erste Schritt darin bestehen, die Möbel oder den Stoff gründlich zu lüften.
Der Schimmelpilz wächst in einer dunklen, feuchten Umgebung weiter. Daher wird Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachleuten empfohlen, Möbel nach Möglichkeit vorübergehend ins Freie zu stellen.
Genau wie beim Russ-Entfernungsprozess ist ein Vakuum mit einem HEPA-Filter ideal, um Schimmel von der Oberfläche der Polsterung zu entfernen.
Der Stoff sollte Sonnenlicht ausgesetzt werden. In einigen Fällen können durch Fleckenbehandlung mit Alkohol und Wasser kleinere Schimmelpilzbereiche entfernt werden.
Für schwerere Fälle gibt es desodorierende Produkte, die speziell für Möbel und Polster bestimmt sind.
ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
043 288 51 00
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
043 288 51 00
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
Geruchsbeseitigung, Dekontamination, Desinfektion, Geruchsneutralisation, Geruchsvernichtung, Geruchsminderung, Geruchsbehandlung, Tatortreinigung, Leichenfundort, Infektionsmittel, Formaldehyd, dekontaminieren, Dekontaminieren, Mikroorganismen, Hygiene, Raum-Hygiene, Wohn-Hygiene, Desinfektionsmittel, Infektionsbekämpfung, Bakterien, Pilzen, Sporen, Viren, resistente Keime, Erreger, Keimträger, Keimzahlbestimmung, Keimrückgewinnung, Geruch, Desinfizierung, Leichenfunde, Tatort, Tatortreinigung, Leichenfundort, Leichenfundortreinigung, Unfallort, Unfallort-Reinigung, Ozon-Generator, Ozon, Entkeimen, Leichenfundortsanierung, Schädlingsbekämpfung, Ungezieferbekämpfung, Leichenbrand, Leichenfund, Tatort, Messie-Syndrom, Vermüllung, Entrümpelung, Räumung, Hausräumung, Wohnungsräumung, Luftentkeimung, Geruchseliminierung, Geruchsbelastung, Schimmelpilz-Bekämpfung, Messie-Wohnung, Messie-Reinigung, Messie-Sanierung, Messie-Syndrom, Messie-Problem, Hortung, Tier-Hortung, animal hoarding, Kot, Urin, Fäkalien, Verwahrlosung, Vermüllungs-Syndrom, Diogenes-Syndrom, Sammelwut, Sammelsucht, Mietnomaden, Seuche,