Eine angemessene Desinfektion führt zwar nicht zu einer vollständigen Keimfreiheit, aber 84 bis 99,9 Prozent der Keime werden abgetötet, ihre Anzahl wird so verringert oder inaktiviert, wodurch sie zumindest
keine Infektionen mehr auslösen können.
Das spezifische Ziel der Desinfektion ist es, Bakterien, Viren und andere Arten von Erregern in einen Zustand
zu bringen, in dem eine Infektion nicht mehr auslösen kann.
Das ist ebenfalls unser Ziel, und wir sind dafür fachlich gut vorbereitet und technisch gut organisiert.
keine Infektionen mehr auslösen können.
Das spezifische Ziel der Desinfektion ist es, Bakterien, Viren und andere Arten von Erregern in einen Zustand
zu bringen, in dem eine Infektion nicht mehr auslösen kann.
Das ist ebenfalls unser Ziel, und wir sind dafür fachlich gut vorbereitet und technisch gut organisiert.
Effektive, sichere Flächen-Desinfektionen mit Wasserstoffperoxid und modernen, geprüften Desinfektionsmitteln durch Kaltnebelung bzw. Sprühen;
parallel dazu, UVC-Behandlungen und Ozon-Behandlungen: Bakterien, Keime, Viren, Pilze – durch mangelnde Hygiene, Müll-Ansammlungen oder einen ungewollten Schädlingsbefall drohen unterschiedlichste Gefahren für die Gesundheit von Mensch und Tier. Kleinste Partikel getrockneter Exkremente von Tauben oder Schadnagern (Ratten, Mäuse) können über die Atemluft in den menschlichen Organismus gelangen und dort schwere Krankheiten auslösen. Die Entrümpelungen, anschliessend Grundreinigung, Desinfektionen, weitere Instandsetzungs-Arbeiten von sogenannten Messie-Wohnungen, also extrem vermüllte, verunreinigte Wohnungen, mit negativen Begleiterscheinungen wie Gestank und / oder Schädlingsbefall, wird durch unser gut geschultes Fachpersonal erledigt. Die anschliessende Desinfektion und wenn nötig, die professionelle Schädlingsbekämpfung, gehören ebenso zu unseren Serviceleistungen – immer unter Berücksichtigung und Einhaltung der gültigen Sicherheits- und Gesundheitsrichtlinien und Verfahren, die optimal an die jeweilige Wohn- oder Arbeitsumgebung angepasst sind. Wir führen ebenfalls Desinfektionen in kontaminierten Räumlichkeiten nach hochinfektiösen Krankheiten, nach Epidemien, in öffentlichen Einrichtungen (Schulen, Behörden), in Betriebsstätten des Nahrungsmittel- und Gastronomiegewerbes, sowie in Räumen mit hoher Infektionsgefährdung (Messie-Wohnungen, Haushalte nach Mietnomaden oder Tierhortung) durch. Für eine lückenlose und ganzheitliche Desinfizierung von Räumen setzen wir auf eine innovative Vernebelungstechnik, die mittels eines mikrobiologisch-geprüften Wirkstoffs in Form von feinstem Nebel Bakterien, Viren, Pilze und sonstige Keime sowie Geruchsmoleküle entfernt, wo die klassische Wisch-Reinigung nicht mehr ausreicht. Wir desinfizieren unter anderem: HIV-Viren, EHEC, MRSA, SARS, Tuberkulose (TBC), Hepatitis, Legionellen, Salmonellen, Influenza-Viren, Malaria, Meningitis, Diphtherie, Masern (Morbilliviren), ... und weitere pathogene Mikroorganismen. Dekontamination Unter der Dekontamination versteht man die Entfernung gefährlicher Verunreinigungen (Kontaminationen) von sowohl Personen als auch Objekten und Oberflächen. Hierbei kann die Gefährdung biologischer, chemischer oder radiologischer Natur sein und das Ziel der Dekontamination ist es, die Kontamination auf ein gesundheitsschädliches Ausmass zu reduzieren bzw. im Optimalfall vollständig zu eliminieren. Begriffserklärung: Hygienische Reinigung, Desinfektion, Dekontamination im Alltag: Reinigung: Oberflächen und Gegenstände, die nur mit intakter Haut in Kontakt kommen. Desinfektion (einschliesslich Reinigung): Oberflächen und Gegenstände nach Kontakt zu potenziell kontaminiertem Material (z.B. Blut, Körperflüssigkeiten, Sekreten, Ausscheidungen) und Medizinprodukte vor Einsatz an Schleimhäuten oder krankhaft veränderter Haut Sterilisation (einschliesslich Reinigung und Desinfektion): Medizinprodukte vor Einsatz zur Anwendung von Blut, Blutprodukten und anderen sterilen Arzneimitteln und Medizinprodukte, die die Haut oder Schleimhaut durchdringen und dabei in Kontakt mit Blut, inneren Geweben oder Organen kommen, einschliesslich Wunden |
ARAS ist Mitglied der [A] Service Gruppe
OBERER GRABEN 42 9000 ST. GALLEN 044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit Zentrale: 044 810 32 11 Notruf: 079 209 94 64 044 666 11 00 aservice.suisse@gmail.com aras.schweiz@gmail.com 078 893 08 16 BS / BL / SO / BE 078 471 19 90 ZH / GR / SH / UR 078 471 19 90 AG / LU / SZ / ZG 079 209 94 64 SG / TG / AR / FL |
Geruchsbeseitigung, Dekontamination, Desinfektion, Geruchsneutralisation, Geruchsvernichtung, Geruchsminderung, Geruchsbehandlung, Tatortreinigung, Leichenfundort, Infektionsmittel, Formaldehyd, dekontaminieren, Dekontaminieren, Mikroorganismen, Hygiene, Raum-Hygiene, Wohn-Hygiene, Desinfektionsmittel, Infektionsbekämpfung, Bakterien, Pilzen, Sporen, Viren, resistente Keime, Erreger, Keimträger, Keimzahlbestimmung, Keimrückgewinnung, Geruch, Desinfizierung, Leichenfunde, Tatort, Tatortreinigung, Leichenfundort, Leichenfundortreinigung, Unfallort, Unfallort-Reinigung, Ozon-Generator, Ozon, Entkeimen, Leichenfundortsanierung, Schädlingsbekämpfung, Ungezieferbekämpfung, Leichenbrand, Leichenfund, Tatort, Messie-Syndrom, Vermüllung, Entrümpelung, Räumung, Hausräumung, Wohnungsräumung, Luftentkeimung, Geruchseliminierung, Geruchsbelastung, Schimmelpilz-Bekämpfung, Messie-Wohnung, Messie-Reinigung, Messie-Sanierung, Messie-Syndrom, Messie-Problem, Hortung, Tier-Hortung, animal hoarding, Kot, Urin, Fäkalien, Verwahrlosung, Vermüllungs-Syndrom, Diogenes-Syndrom, Sammelwut, Sammelsucht, Mietnomaden, Seuche,