
Geruchs-Sanierungs-Arbeiten, Geruchs-Restaurationen nach einem Brand,
einer Überschwemmung bzw. Wasserschaden oder einem Schimmelpilzbefall:
ATAX bietet Ihnen „Gute Service-Qualität“ für Geruchs-Behandlungen an.
Wiedererstellung bzw. Instandsetzung der Wohnhygiene durch Sanierung und Restauration.
Hinweise für Endkunden und Immobilien-Fachleute
UMGANG MIT GERÜCHEN NACH ÜBERSCHWEMMUNGEN, FEUER ODER SCHIMMELPILZBEFALL
Menschen suchen oft das Fachwissen von Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachleuten in besonders schwierigen Zeiten ihres Lebens.
Nach einem Brand, einer Überschwemmung oder einem Schimmelpilzbefall ist es für Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachleute unerlässlich, Lösungen zu liefern, die die anstehenden Probleme vollständig lösen und dem Kunden Vertrauen vermitteln.
Vertrauen ergänzt unter diesen Umständen das Verständnis der einzigartigen Probleme, die nach Wasser-, Feuer- oder Schimmelschäden auftreten. Mit diesem Wissen können Sanierungs-Fachleute umfassende Lösungen liefern, die Kunden erwarten.
Eine häufige Beschwerde nach einer Überschwemmung, einem Brand oder Schimmel ist ein wahrnehmbarer Geruch, der lange nach der Behebung des physischen Schadens anhalten kann.
Der Umgang mit einem Geruch ist vielleicht nicht der erste Schritt, den ein Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachmann unternehmen wird, aber er ist ein wichtiger Teil des Prozesses.
Nach Sachschäden möchten die meisten Menschen ihre Häuser wieder aufbauen - sowohl physisch als auch symbolisch. Wenn eine Erinnerung an das Ereignis noch in der Luft liegt, ist es für Kunden eine Herausforderung, sich wieder zu Hause zu fühlen.
WAS VERURSACHT GERÜCHE?
Gerüche, die ein Produkt eines Feuers, einer Überschwemmung oder eines Schimmelpilzbefalls sind, haben einzigartige Ursachen, Eigenschaften und notwendige Ansätze, um sie zu beseitigen.
Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachleute sollten zunächst versuchen, die Ursache des Geruchs zu verstehen, da dies die nachfolgenden Schritte zur Beseitigung des Geruchs vorantreibt.
Eine erfolgreiche, professionelle Geruchsbeseitigung in Privathaushalten beginnt mit einem Plan, und kein Plan ist vollständig, ohne das Wissen, das ihn leitet.
Lassen Sie uns die Gründe untersuchen, warum Brände, Überschwemmungen und Schimmelpilzbefall Gerüche hinterlassen.
WIE BRÄNDE GERÜCHE VERURSACHEN
Ein starker Geruch nach einem Brand kann verschiedene Ursachen haben: Russ, Rauchschäden durch Holz und eingeschlossene Gerüche, die in Wänden, Möbeln und Kleidung verbleiben.
Russ ist die am einfachsten zu identifizierende Ursache, da er für das menschliche Auge sichtbar ist.
Wenn Russ auf Oberflächen oder Kleidung landet, entsteht eine herausfordernde Situation für eine effektive Entfernung.
Russ zeichnet sich durch sein schwarzes, pudriges oder schuppiges Aussehen aus und kann je nach Sauerstoffgehalt während seiner Bildung entweder trocken oder ölig sein.
Seine Form beeinflusst die Methoden, die zum Entfernen des Russes verwendet werden sollten, da sowohl öliger als auch trockener Russ einzigartige Werkzeuge und Ansätze erfordern, um eine sichere und erfolgreiche Entfernung zu fördern.
Während eines Brandes kann die unvollständige Verbrennung von Kohlenwasserstoffen schnell Russ bilden, und ein Rauchgeruch folgt dicht dahinter.
Dieser Geruch wird wahrscheinlich ohne die Hilfe von Renovierungsfachleuten und Industriewerkzeugen anhalten - wenn nicht sogar verschlimmern.
Ein starker, anhaltender Geruch nach einem Brand kann jedoch auf mehr als Russ zurückzuführen sein. Der unsichtbare Schuldige an Gerüchen ist Rauchschaden, ein Geruch, den viele in kleinerem Massstab durch verbrannte Lebensmittel oder kleinere Küchenbrände erfahren haben.
Verstärkt durch ein grösseres, weit verbreitetes Feuer kann der Rauchgeruch lange nach Abschluss anderer Restaurierungs-Arbeiten bestehen bleiben.
Die Schäden durch Rauch treten auf molekularer Ebene auf, was bedeutet, dass im Allgemeinen die Fähigkeiten und Erfahrungen eines Fachmanns erforderlich sind, um den Geruch zu beseitigen.
Rauch entsteht, wenn bei unvollständiger Verbrennung unverbrannte Gas-, feste und flüssige Partikel kombiniert werden.
Individuell sind die Partikel zu klein, um sie zu sehen, aber zusammen erscheinen sie als Rauch. Rauch kann Hunderte einzigartiger Dämpfe und Chemikalien enthalten, von denen viele für Menschen und Haustiere giftig sind.
Es ist wichtig, schnell zu handeln, wenn Rauchschäden auftreten. Der anhaltende Rauch birgt nicht nur Gesundheitsrisiken, sondern der Rauchgeruch ist ebenso anhänglich wie unverwechselbar.
Wenn ein Prozess zur Entfernung von Rauchgerüchen nicht implementiert wird, kann dies zu einem Geruch führen, der kaum beseitigt werden kann, insbesondere wenn keine Fachleute hinzugezogen werden, um das Ausmass des Schadens zu beurteilen.
WIE ÜBERSCHWEMMUNGEN GERÜCHE VERURSACHEN
Die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands eines Hauses nach einer Überschwemmung bringt einige wichtige Überlegungen für Restaurierungsfachleute und Hausbesitzer mit sich.
In der unmittelbaren Folge liegt der Schwerpunkt auf der Schadensbewertung, dem Trocknen des Bereichs und der Durchführung von Reparaturen, wo immer dies möglich ist.
Selbst nach diesen wichtigen Schritten werden viele Kunden jedoch einen stechenden Geruch bemerken, der sich nicht von selbst auflöst. Restaurierungsfachleute sollten sich der drei Hauptursachen dieser Gerüche bewusst sein: Abwasser, Bakterien sowie Schimmel- und Mehltauwachstum.
Als häufige Ursache für Überschwemmungen in Eigenheimen führen geplatzte Rohre zu einem deutlichen Geruch, der Hausbesitzer häufig auf das Problem selbst hinweist.
Wenn Rohre platzen, können sie Abwasser und Abwasser nicht mehr zu kommunalen Abwasserleitungen transportieren.
Die daraus resultierende Sicherung von Abwasser und Abfall verteilt seinen charakteristischen Geruch schnell im ganzen Haus.
Eine äussere Ursache für Geruch, frei fliessendes Hochwasser, bekannt als Schwarzwasser, ist üblicherweise mit schädlichen Bakterien gefüllt.
Jedes Hochwasser, das mit porösen Möbeln in Kontakt kommt - wie Teppiche oder Matratzen - stellt ein Gesundheitsrisiko dar, da das mit Bakterien gefüllte Wasser schnell in das Material eindringt.
Wenn die Möbel nicht weggeworfen oder gründlich gereinigt werden, stossen die Bakterien im ganzen Haus einen starken, unangenehmen Geruch aus.
Wenn Häuser nach Überschwemmungen nicht effektiv getrocknet und gereinigt werden, kann ein noch grösseres Problem mit Schimmel- und Mehltauwachstum auftreten.
Das Wachstum von Schimmel und Mehltau kann zu strukturellen Schäden, gesundheitlichen Problemen und der Entwicklung eines ausgewachsenen Schimmelpilzbefalls führen.
WIE SCHIMMELPILZBEFALL GERÜCHE VERURSACHT
Unabhängig davon, ob Schimmelpilzbefall durch Wasserschäden oder eine andere Ursache auftritt, bleibt der durch den Befall verursachte Geruch nicht unbemerkt.
Schimmel kann als verschiedene Arten vorliegen, von denen einige gefährlicher sind als andere.
Obwohl der resultierende Geruch von der Art abhängt, wird der Geruch aus der Form am häufigsten als feucht, erdig, abgestanden oder feucht beschrieben.
Der Wachstumszyklus von Schimmelpilzen erzählt die Geschichte seines Geruchsursprungs.
Während Schimmel wächst und sich entwickelt, entstehen Gase, die als mikrobielle flüchtige organische Verbindungen (MVOCs) bekannt sind.
MVOCs sind die Abfallprodukte von Schimmel.
Daher ist diese Art von Verbindung für ihre Herstellung auf die aktiv wachsende Form angewiesen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es diese MVOCs sind und nicht der Schimmel selbst, der den Geruch erzeugt, der in mit Schimmel befallenen Häusern zu finden ist.
Es ist wichtig, ein gemeinsames Thema von Gerüchen in Haushalten zu wiederholen: Je länger es dauert, um das Problem des Schimmelpilzbefalls anzugehen, desto deutlicher wird der Geruch.
Wenn Hausbesitzer es versäumen, die Ausrottung fortzusetzen, leiden sie unter den anhaltenden, spürbaren Auswirkungen der Geruchs Permeation.
einer Überschwemmung bzw. Wasserschaden oder einem Schimmelpilzbefall:
ATAX bietet Ihnen „Gute Service-Qualität“ für Geruchs-Behandlungen an.
Wiedererstellung bzw. Instandsetzung der Wohnhygiene durch Sanierung und Restauration.
Hinweise für Endkunden und Immobilien-Fachleute
UMGANG MIT GERÜCHEN NACH ÜBERSCHWEMMUNGEN, FEUER ODER SCHIMMELPILZBEFALL
Menschen suchen oft das Fachwissen von Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachleuten in besonders schwierigen Zeiten ihres Lebens.
Nach einem Brand, einer Überschwemmung oder einem Schimmelpilzbefall ist es für Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachleute unerlässlich, Lösungen zu liefern, die die anstehenden Probleme vollständig lösen und dem Kunden Vertrauen vermitteln.
Vertrauen ergänzt unter diesen Umständen das Verständnis der einzigartigen Probleme, die nach Wasser-, Feuer- oder Schimmelschäden auftreten. Mit diesem Wissen können Sanierungs-Fachleute umfassende Lösungen liefern, die Kunden erwarten.
Eine häufige Beschwerde nach einer Überschwemmung, einem Brand oder Schimmel ist ein wahrnehmbarer Geruch, der lange nach der Behebung des physischen Schadens anhalten kann.
Der Umgang mit einem Geruch ist vielleicht nicht der erste Schritt, den ein Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachmann unternehmen wird, aber er ist ein wichtiger Teil des Prozesses.
Nach Sachschäden möchten die meisten Menschen ihre Häuser wieder aufbauen - sowohl physisch als auch symbolisch. Wenn eine Erinnerung an das Ereignis noch in der Luft liegt, ist es für Kunden eine Herausforderung, sich wieder zu Hause zu fühlen.
WAS VERURSACHT GERÜCHE?
Gerüche, die ein Produkt eines Feuers, einer Überschwemmung oder eines Schimmelpilzbefalls sind, haben einzigartige Ursachen, Eigenschaften und notwendige Ansätze, um sie zu beseitigen.
Sanierungs- bzw. Restaurierungsfachleute sollten zunächst versuchen, die Ursache des Geruchs zu verstehen, da dies die nachfolgenden Schritte zur Beseitigung des Geruchs vorantreibt.
Eine erfolgreiche, professionelle Geruchsbeseitigung in Privathaushalten beginnt mit einem Plan, und kein Plan ist vollständig, ohne das Wissen, das ihn leitet.
Lassen Sie uns die Gründe untersuchen, warum Brände, Überschwemmungen und Schimmelpilzbefall Gerüche hinterlassen.
WIE BRÄNDE GERÜCHE VERURSACHEN
Ein starker Geruch nach einem Brand kann verschiedene Ursachen haben: Russ, Rauchschäden durch Holz und eingeschlossene Gerüche, die in Wänden, Möbeln und Kleidung verbleiben.
Russ ist die am einfachsten zu identifizierende Ursache, da er für das menschliche Auge sichtbar ist.
Wenn Russ auf Oberflächen oder Kleidung landet, entsteht eine herausfordernde Situation für eine effektive Entfernung.
Russ zeichnet sich durch sein schwarzes, pudriges oder schuppiges Aussehen aus und kann je nach Sauerstoffgehalt während seiner Bildung entweder trocken oder ölig sein.
Seine Form beeinflusst die Methoden, die zum Entfernen des Russes verwendet werden sollten, da sowohl öliger als auch trockener Russ einzigartige Werkzeuge und Ansätze erfordern, um eine sichere und erfolgreiche Entfernung zu fördern.
Während eines Brandes kann die unvollständige Verbrennung von Kohlenwasserstoffen schnell Russ bilden, und ein Rauchgeruch folgt dicht dahinter.
Dieser Geruch wird wahrscheinlich ohne die Hilfe von Renovierungsfachleuten und Industriewerkzeugen anhalten - wenn nicht sogar verschlimmern.
Ein starker, anhaltender Geruch nach einem Brand kann jedoch auf mehr als Russ zurückzuführen sein. Der unsichtbare Schuldige an Gerüchen ist Rauchschaden, ein Geruch, den viele in kleinerem Massstab durch verbrannte Lebensmittel oder kleinere Küchenbrände erfahren haben.
Verstärkt durch ein grösseres, weit verbreitetes Feuer kann der Rauchgeruch lange nach Abschluss anderer Restaurierungs-Arbeiten bestehen bleiben.
Die Schäden durch Rauch treten auf molekularer Ebene auf, was bedeutet, dass im Allgemeinen die Fähigkeiten und Erfahrungen eines Fachmanns erforderlich sind, um den Geruch zu beseitigen.
Rauch entsteht, wenn bei unvollständiger Verbrennung unverbrannte Gas-, feste und flüssige Partikel kombiniert werden.
Individuell sind die Partikel zu klein, um sie zu sehen, aber zusammen erscheinen sie als Rauch. Rauch kann Hunderte einzigartiger Dämpfe und Chemikalien enthalten, von denen viele für Menschen und Haustiere giftig sind.
Es ist wichtig, schnell zu handeln, wenn Rauchschäden auftreten. Der anhaltende Rauch birgt nicht nur Gesundheitsrisiken, sondern der Rauchgeruch ist ebenso anhänglich wie unverwechselbar.
Wenn ein Prozess zur Entfernung von Rauchgerüchen nicht implementiert wird, kann dies zu einem Geruch führen, der kaum beseitigt werden kann, insbesondere wenn keine Fachleute hinzugezogen werden, um das Ausmass des Schadens zu beurteilen.
WIE ÜBERSCHWEMMUNGEN GERÜCHE VERURSACHEN
Die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands eines Hauses nach einer Überschwemmung bringt einige wichtige Überlegungen für Restaurierungsfachleute und Hausbesitzer mit sich.
In der unmittelbaren Folge liegt der Schwerpunkt auf der Schadensbewertung, dem Trocknen des Bereichs und der Durchführung von Reparaturen, wo immer dies möglich ist.
Selbst nach diesen wichtigen Schritten werden viele Kunden jedoch einen stechenden Geruch bemerken, der sich nicht von selbst auflöst. Restaurierungsfachleute sollten sich der drei Hauptursachen dieser Gerüche bewusst sein: Abwasser, Bakterien sowie Schimmel- und Mehltauwachstum.
Als häufige Ursache für Überschwemmungen in Eigenheimen führen geplatzte Rohre zu einem deutlichen Geruch, der Hausbesitzer häufig auf das Problem selbst hinweist.
Wenn Rohre platzen, können sie Abwasser und Abwasser nicht mehr zu kommunalen Abwasserleitungen transportieren.
Die daraus resultierende Sicherung von Abwasser und Abfall verteilt seinen charakteristischen Geruch schnell im ganzen Haus.
Eine äussere Ursache für Geruch, frei fliessendes Hochwasser, bekannt als Schwarzwasser, ist üblicherweise mit schädlichen Bakterien gefüllt.
Jedes Hochwasser, das mit porösen Möbeln in Kontakt kommt - wie Teppiche oder Matratzen - stellt ein Gesundheitsrisiko dar, da das mit Bakterien gefüllte Wasser schnell in das Material eindringt.
Wenn die Möbel nicht weggeworfen oder gründlich gereinigt werden, stossen die Bakterien im ganzen Haus einen starken, unangenehmen Geruch aus.
Wenn Häuser nach Überschwemmungen nicht effektiv getrocknet und gereinigt werden, kann ein noch grösseres Problem mit Schimmel- und Mehltauwachstum auftreten.
Das Wachstum von Schimmel und Mehltau kann zu strukturellen Schäden, gesundheitlichen Problemen und der Entwicklung eines ausgewachsenen Schimmelpilzbefalls führen.
WIE SCHIMMELPILZBEFALL GERÜCHE VERURSACHT
Unabhängig davon, ob Schimmelpilzbefall durch Wasserschäden oder eine andere Ursache auftritt, bleibt der durch den Befall verursachte Geruch nicht unbemerkt.
Schimmel kann als verschiedene Arten vorliegen, von denen einige gefährlicher sind als andere.
Obwohl der resultierende Geruch von der Art abhängt, wird der Geruch aus der Form am häufigsten als feucht, erdig, abgestanden oder feucht beschrieben.
Der Wachstumszyklus von Schimmelpilzen erzählt die Geschichte seines Geruchsursprungs.
Während Schimmel wächst und sich entwickelt, entstehen Gase, die als mikrobielle flüchtige organische Verbindungen (MVOCs) bekannt sind.
MVOCs sind die Abfallprodukte von Schimmel.
Daher ist diese Art von Verbindung für ihre Herstellung auf die aktiv wachsende Form angewiesen.
Es ist wichtig zu beachten, dass es diese MVOCs sind und nicht der Schimmel selbst, der den Geruch erzeugt, der in mit Schimmel befallenen Häusern zu finden ist.
Es ist wichtig, ein gemeinsames Thema von Gerüchen in Haushalten zu wiederholen: Je länger es dauert, um das Problem des Schimmelpilzbefalls anzugehen, desto deutlicher wird der Geruch.
Wenn Hausbesitzer es versäumen, die Ausrottung fortzusetzen, leiden sie unter den anhaltenden, spürbaren Auswirkungen der Geruchs Permeation.
ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
043 288 51 00
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
043 288 51 00
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
Geruchsbeseitigung, Dekontamination, Desinfektion, Geruchsneutralisation, Geruchsvernichtung, Geruchsminderung, Geruchsbehandlung, Tatortreinigung, Leichenfundort, Infektionsmittel, Formaldehyd, dekontaminieren, Dekontaminieren, Mikroorganismen, Hygiene, Raum-Hygiene, Wohn-Hygiene, Desinfektionsmittel, Infektionsbekämpfung, Bakterien, Pilzen, Sporen, Viren, resistente Keime, Erreger, Keimträger, Keimzahlbestimmung, Keimrückgewinnung, Geruch, Desinfizierung, Leichenfunde, Tatort, Tatortreinigung, Leichenfundort, Leichenfundortreinigung, Unfallort, Unfallort-Reinigung, Ozon-Generator, Ozon, Entkeimen, Leichenfundortsanierung, Schädlingsbekämpfung, Ungezieferbekämpfung, Leichenbrand, Leichenfund, Tatort, Messie-Syndrom, Vermüllung, Entrümpelung, Räumung, Hausräumung, Wohnungsräumung, Luftentkeimung, Geruchseliminierung, Geruchsbelastung, Schimmelpilz-Bekämpfung, Messie-Wohnung, Messie-Reinigung, Messie-Sanierung, Messie-Syndrom, Messie-Problem, Hortung, Tier-Hortung, animal hoarding, Kot, Urin, Fäkalien, Verwahrlosung, Vermüllungs-Syndrom, Diogenes-Syndrom, Sammelwut, Sammelsucht, Mietnomaden, Seuche,