
Geruchs-Sanierungs-Arbeiten, Geruchs-Restaurationen nach einem Brand,
einer Überschwemmung bzw. Wasserschaden oder einem Schimmelpilzbefall:
ATAX bietet Ihnen „Gute Service-Qualität“ für Geruchs-Behandlungen an.
GERUCHSPROBLEM IN DER WOHNUNG: ELEKTRONIK GERÄTE
Schliesslich werden viele Kunden nach einem Brand oder einer Überschwemmung auf das Fachwissen eines Sanierungs- bzw. Restaurierungsunternehmens zurückgreifen und hoffen, dass ihre teureren Gegenstände gerettet werden können.
Restaurierungsfachleute sollten den Kunden immer raten, die gesamte Elektronik nach einem Brand oder Wasserschaden auszuschalten. Das Einschalten der Elektronik bei Wasserschäden kann zu einem Kurzschluss führen. Dies ist auch eine mögliche Folge des Einschaltens eines mit Russ bedeckten elektronischen Geräts.
Wenn ein Feuer auftritt, können sich Kunden verständlicherweise auf die unmittelbaren Schäden durch das tatsächliche Feuer konzentrieren, aber es wird vernachlässigt, Rauch und Russ zu berücksichtigen, die für die Elektronik gleichermassen schädlich sind.
Daher ist es für Sanierungs- bzw. Restaurierungsunternehmen wichtig, die Notwendigkeit einer sorgfältigen Bewertung der gesamten Elektronik zu kommunizieren, bevor der Kunde alternative Reparaturtechniken versucht.
Restaurierungsfachleute sollten feststellen, ob die Kosten für die Wiederherstellung den Wert der Elektronik übersteigen.
Die Art des elektronischen Geräts erhöht oder verringert die Erfolgsrate restaurativer Ansätze. Bei grösseren elektronischen Geräten wie Druckern, Kühlschränken oder Fernsehgeräten sollte das Sanierungs- bzw. Restaurierungsunternehmen die Geräte an einem sicheren und sauberen Ort aufbewahren.
Zu diesem Zeitpunkt kann eine gründliche Analyse des Ausmasses des Schadens sowie eine Bestimmung der Aussichten für eine erfolgreiche Datenwiederherstellung und der Wahrscheinlichkeit der erwarteten Leistung erfolgen.
einer Überschwemmung bzw. Wasserschaden oder einem Schimmelpilzbefall:
ATAX bietet Ihnen „Gute Service-Qualität“ für Geruchs-Behandlungen an.
GERUCHSPROBLEM IN DER WOHNUNG: ELEKTRONIK GERÄTE
Schliesslich werden viele Kunden nach einem Brand oder einer Überschwemmung auf das Fachwissen eines Sanierungs- bzw. Restaurierungsunternehmens zurückgreifen und hoffen, dass ihre teureren Gegenstände gerettet werden können.
Restaurierungsfachleute sollten den Kunden immer raten, die gesamte Elektronik nach einem Brand oder Wasserschaden auszuschalten. Das Einschalten der Elektronik bei Wasserschäden kann zu einem Kurzschluss führen. Dies ist auch eine mögliche Folge des Einschaltens eines mit Russ bedeckten elektronischen Geräts.
Wenn ein Feuer auftritt, können sich Kunden verständlicherweise auf die unmittelbaren Schäden durch das tatsächliche Feuer konzentrieren, aber es wird vernachlässigt, Rauch und Russ zu berücksichtigen, die für die Elektronik gleichermassen schädlich sind.
Daher ist es für Sanierungs- bzw. Restaurierungsunternehmen wichtig, die Notwendigkeit einer sorgfältigen Bewertung der gesamten Elektronik zu kommunizieren, bevor der Kunde alternative Reparaturtechniken versucht.
Restaurierungsfachleute sollten feststellen, ob die Kosten für die Wiederherstellung den Wert der Elektronik übersteigen.
Die Art des elektronischen Geräts erhöht oder verringert die Erfolgsrate restaurativer Ansätze. Bei grösseren elektronischen Geräten wie Druckern, Kühlschränken oder Fernsehgeräten sollte das Sanierungs- bzw. Restaurierungsunternehmen die Geräte an einem sicheren und sauberen Ort aufbewahren.
Zu diesem Zeitpunkt kann eine gründliche Analyse des Ausmasses des Schadens sowie eine Bestimmung der Aussichten für eine erfolgreiche Datenwiederherstellung und der Wahrscheinlichkeit der erwarteten Leistung erfolgen.
ATAX ist Mitglied der [A] Service Gruppe
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
043 288 51 00
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
044 810 32 20 Pikettdienst Schweizweit
Zentrale: 044 810 32 11
Notruf: 079 209 94 64
043 288 51 00
aservice.suisse@gmail.com
atax.suisse@gmail.com
078 893 08 16 BS / BL / SO / BE
076 714 34 35 ZH / GR / SH / UR
076 830 09 69 AG / LU / SZ / ZG
078 675 30 70 SG / TG / AR / FL
Geruchsbeseitigung, Dekontamination, Desinfektion, Geruchsneutralisation, Geruchsvernichtung, Geruchsminderung, Geruchsbehandlung, Tatortreinigung, Leichenfundort, Infektionsmittel, Formaldehyd, dekontaminieren, Dekontaminieren, Mikroorganismen, Hygiene, Raum-Hygiene, Wohn-Hygiene, Desinfektionsmittel, Infektionsbekämpfung, Bakterien, Pilzen, Sporen, Viren, resistente Keime, Erreger, Keimträger, Keimzahlbestimmung, Keimrückgewinnung, Geruch, Desinfizierung, Leichenfunde, Tatort, Tatortreinigung, Leichenfundort, Leichenfundortreinigung, Unfallort, Unfallort-Reinigung, Ozon-Generator, Ozon, Entkeimen, Leichenfundortsanierung, Schädlingsbekämpfung, Ungezieferbekämpfung, Leichenbrand, Leichenfund, Tatort, Messie-Syndrom, Vermüllung, Entrümpelung, Räumung, Hausräumung, Wohnungsräumung, Luftentkeimung, Geruchseliminierung, Geruchsbelastung, Schimmelpilz-Bekämpfung, Messie-Wohnung, Messie-Reinigung, Messie-Sanierung, Messie-Syndrom, Messie-Problem, Hortung, Tier-Hortung, animal hoarding, Kot, Urin, Fäkalien, Verwahrlosung, Vermüllungs-Syndrom, Diogenes-Syndrom, Sammelwut, Sammelsucht, Mietnomaden, Seuche,